Apelt arbeitet seit 2015 mit der neuen Fertigungslösung Edgecam. Durch dieses CAD/CAM-System entsteht direkt aus einem 3D-Modell das fertige Produkt.
Mit Edgecam, dem modernen und leistungsfähigen CAD/CAM-System, können die komplexesten Teile schnell und zuverlässig gefertigt werden. Das System bietet leistungsfähige Module für folgende Bearbeitungsarten:
Das Bearbeitungsspektrum von Edgecam reicht von 2,5D- über komplexe 3D- bis hin zur 5-Achsen-Simultan-Bearbeitung. Es bietet alle Einstellungen, die der fortgeschrittene Benutzer benötigt.
Edgecam 3D-Fräsen ist die Komplettlösung für die Erstellung qualitativ hochwertiger, kollisionsfreier Werkzeugwege für die Bearbeitung von komplexen Freiformflächen und die Programmierung. Es bietet sowohl die besten Bearbeitungsstrategien für kubische Teile als auch leistungsstarke Funktionen zur Bearbeitung von freien 3D-Volumen- und -Oberflächenmodellen (z. B. Fertigungsstrategien für wellenförmiges Drehen und Fräsen).
Mit Edgecam können 4/5-Achsen-Simultanbearbeitungen in die Fräs- sowie Dreh-/Fräsumgebung integriert werden. Dadurch stehen viele Strategien zur Verfügung, um komplexe Bearbeitungsaufgaben und Bauteile mehrachsig zu fräsen. Die 4/5-Achsen-Bearbeitung ist inzwischen in allen Bereichen der Produktion weit verbreitet. Dies resultiert daraus, dass Hightech-Maschinen mittlerweile erschwinglich geworden sind und kompliziertere Formen auch komplexere Werkzeugwege benötigen.
Durch Edgecams Dreh-/Fräsmodul ist die Programmierung in komplexen Arbeitsräumen moderner Werkzeugmaschinen einfacher und sicherer geworden.
Alle Achs-Konfigurationen können durch Edgecam unterstützt werden. Darunter fallen unter anderem einfache 2-Achsen-Drehmaschinen, Mehrspindel-Konfigurationen sowie CAB-Doppelspindel-Maschinen mit Gegenspindel.
Durch das Edgecam-Modul „Workflow“ werden die Fertigungskosten gesenkt, die Qualität der gefertigten Bauteile erhöht und die Bearbeitungszeiten reduziert.
Der „Strategie-Manager“ von Edgecam bietet die bestmögliche Kombination aus Regeln, Wissen und Feature-basierter Bearbeitung. Dadurch kann eine schnelle, hochautomatisierte und sichere Lösung zur NC-Programmierung von Bauteilen erfolgen.
Bei Apelt ist es uns wichtig, stets mit den neuesten Technologien Schritt zu halten.
Aus diesem Grund haben wir in einen 3D-Drucker investiert, denn Präzision beginnt weit vor der spanenden Fertigung. Wir wollen das neue Gerät nicht zur additiven Fertigung einsetzen, sondern das bereits Erreichte sowie Neues damit absichern.
Zum einen dient der neue 3D-Drucker als Unterstützung unserer Prototyping-Aktivitäten, wie z. B.:
Außerdem soll der 3D-Drucker die laufende Fertigung unterstützen. Dazu zählt z. B. die:
Gerne können Sie diese Dienstleistungen ab sofort bei uns in Auftrag geben.